Sportfest

Nach langer Pause durch die Pandemie fand nun am 09. Juni wieder unser Sportfest statt. Bei wunderschönem Wetter trafen sich die Klassen um 08.00 Uhr zum gemeinsamen Aufwärmen. Im Anschluss verteilten sie sich auf die verschiedenen Stationen der Bundesjugendspiele. Danach wurde an insgesamt 4 Stationen die sportlichste Klasse des jeweiligen Jahrgangs ermittelt. Hier wurden verschiedene Aufgaben gemeinsam als Klasse gemeistert und es wurden Punkte gesammelt. Die Lehrkräfte hatten beim Sportfest von fleißigen Eltern-Helfern Unterstützung. Hierfür noch einmal vielen Dank!

Kinderrechte werden am See sichtbar

Nachdem die Kinder und Lehrkräfte mit viel Hingabe Bänke zu den Kinderrechten gestalteten, wurden diese im April offiziell an die Öffentlichkeit Übergeben. Dies fand im Rahmen einer Feierlichkeit statt, an der die gesamte Schule teilnahm. Auch viele Sponsoren nahmen an der feierlichen Übergabe teil. Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Dokumentiert wurde das ganze von der Presse. Es stehen nun 13 Bänke um den Salzgittersee verteilt. Jede Bank präsentiert ein anderes Kinderrecht und besitzt einen QR-Code, der darüber informiert.

Projektwoche Kinderrechte

Die Grundschule Am See begibt sich auf den Weg: Wir werden eine Kinderrechte-Schule. Den Auftakt dazu machte die Projektwoche im März 2022. Eine Woche lang setzten sich alle Kinder mit den Kinderrechten auseinander. Alle hatten viel Freude daran, sich intensiv und praktisch mit einem Thema zu beschäftigen und die anderen alltäglichen Fächer für eine Woche ruhen zu lassen. Als Ergebnis der Projektwoche gestaltete jede Klasse eine Holzbank zu einem Kinderrecht. Die Bänke werden am Salzgittersee aufgestellt.

 

Ostereier im Schnee

In diesem Schuljahr durften alle Schüler/innen vor den Osterferien in der großen Pause Ostereier suchen, die auf dem gesamten Schulhof versteckt waren. Wer eins fand, durfte sich eine schokoladige Belohung im Lehrerzimmer abholen. Das Wetter erinnerte an die Adventszeit, aber das hielt die fleißigen Sucher natürlich nicht ab!

 

Fasching 2022

Endlich konnte wieder unter fast normalen Umständen Fasching in der Schule gefeiert werden. Die Kinder hatten Spaß am Verkleiden und Spielen. Außerdem wurde in der Aula ein Theaterstück aufgeführt.

 

 

 

Einschulung 2021

Im Schuljahr 2021/22 schulen wir 82 Kinder in vier erste Klassen ein. Aufgrund der Hygienevorschriften durchliefen die Familien einen Parcours, der mit einer Aufgabe für die Kinder begann. Anschließend gestalteten die Kinder der Klasse 3a mit Frau Altmayer sowie Frau Schulze und Herr Lange ein abwechslungsreiches Programm für die Erstklässlerinnen und Erstklässler. Zum Abschluss wurden noch zahlreiche Fotos gemacht. Sicher bleibt dieser Tag eine schöne Erinnerung.

Verabschiedung der Viertklässler

Am 16. Juli 2021 fand eine Verabschiedungsfeier für die Viertklässler auf dem Schulhof statt. Unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen durften die Eltern das abwechslungsreiche Bühnenprogramm ihrer Kinder verfolgen. Die gemischten Emotionen der Eltern, Schüler und Lehrer waren deutlich zu spüren.

Die Fahrradprüfung der 4. Klassen

In diesem Jahr fand die Radfahrprüfung der 4. Klassen auf unserem Schulhof statt. Zuerst überprüfte die Polizistin Frau Lacey die Helme der Kinder und kontrollierte die Fahrräder auf Verkehrssicherheit. Danach mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in einem Parcours unter Beweis stellen: rechts-vor-links beachten, ein Hindernis umfahren, im Kreis und Slalom fahren, Spur halten und eine Vollbremsung machen. Die Viertklässler zeigten sich sehr konzentriert und absolvierten schließlich alle erfolgreich ihre Radfahrprüfung.

Besuch von den Gedankenfliegern

Die 4. Klassen hatten am 10.06.2021 Besuch von den "Gedankenfliegern" aus Hamburg.
Dabei ließen die Kinder ihre Gedanken in alle Richtungen schwenken und philosophierten zum Thema "Was ist die Wirklichkeit?".
Ein wunderschönes Bilderbuch sorgte für tiefgreifende Gedanken und angeregte Diskussionen.
 

Schulmaskottchen Gamse kommt an die Wand

Die Schüler, Lehrer und Eltern werden ab sofort von unserem Schulmaskottchen Gamse empfangen. Der Graffiti-Künstler Ronny Knorr hat es an die Außenwand der Schule gesprüht, während unsere Schüler/innen im Distanzlernen waren. 

Schulfrühstück zur Zeit von Corona

Das Projekt „BrotZeit“ findet auch zu Corona-Zeiten statt. Die Kinder können sich morgens fertig geschmierte Brote und frisches Obst und Gemüse abholen und es in der Klasse frühstücken.