Projektwoche zum Thema "Salzgitter-See" 

Die Grundschule Am See begibt sich, in der Projektwoche vom 08.05. - 12.05.23, auf den Weg AN, UM und IN den See. Bei Experimenten zum Thema "Sinken und Schwimmen" konnten die Erstklässler einiges über Wasser lernen. In den höheren Klassen fanden unter anderem Ausflüge zur Insel, eine Schnitzeljagd und zum Piratenspielplatz statt. Beim Bauen von Booten und Floßen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Kinder haben sich außerdem in der Woche sportlich und musikalisch betätigt.

Das Schulfest am Freitag rundete die gelungene Projektwoche ab. Hier konnten viele Spielstationen erkundet und ausprobiert werden. Bei einer Tombola konnten zudem tolle Preise gewonnen werden. Das leckere Buffet sorgte bei fabelhaftem Wetter für Zufriedenheit bei Groß und Klein. Die dafür eingenommenen Gelder, wurden zu gleichen Teilen an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien und an unsere Schulbücherei gespendet. 

projektwochesee1see2projektwoche1fest2fest3fest4fest5fest6

 

Rollerführerschein 2023

Am 17. und 18. April absolvierten die Kinder der 1. Klassen ihre Prüfung für den Rollerführerschein. Begleitet wurden sie dabei von Frau Lacey. Zunächsten lernten sie die grundlegenden Verkehrsregeln kennen und mussten im Anschluss einen Parcour mit dem Roller fahren. Alle Kinder bestanden die Prüfung und erhielten am Ende des Tages ihren Rollerführerschein.

Ostereiersuche 2023

Auch in diesem Schuljahr durften alle Schüler*innen vor den Osterferien am 24.03.23 in der großen Pause Ostereier suchen, die auf dem gesamten Schulhof versteckt waren. Hat ein Kind ein Ei gefunden, durfte es sich eine schokoladige Belohung in der Aula abholen. 

ostern ostern2

Theaterstück "Zuckerpiraten"

Die Klasse 2d hat sich unter Anleitung von Frau Griesche in einem Theaterstück mit dem Thema Zahnhygiene auseinandergesetzt. Von Kostümen über Texte bishin zu Requisiten, hat die Betruungsgruppe ihrer Fantasie freien Lauf gelassen - mit vollem Erfolg! Die Klassen 1 bis 4 waren zur Vorstellung des Theaterstücks in die Aula eingeladen. Belohnt wurden die Schauspieler*innen mit tobendem Applaus. 

zuckerpiraten zuckerpiraten2

Helau Salzgitter - Fasching 2023

Mit Tanz, Gesang und Spiel fand am 17.02.2023 die große Faschingsparty statt. Tolle Kostüme gab es zu sehen. Als Auflockerung besuchten die Kinder mit ihren Lehrer*innen eine aufregende Zauberschow in der Aula. Bei leckeren Buffets und Kostümshows, konnten die Kinder in den Klassenräumen einen tollen Faschingstag erleben.

fasching1 fasching2 fasching3

Wintertheater in Wolfenbüttel 2022

Am 08.12.22 hat sich die gesamte Schule mit fünf großen Reisebussen auf den Weg nach Wolfenbüttel ins Lessing-Theater begeben. Dort durften wir uns das Theaterstück „In einem tiefen, dunklen Wald“ nach Paul Maar anschauen. Die Kinder waren sehr aufgeregt und hatten viel Spaß während der tollen Aufführung.

theater

Adventssingen 2022

Um die Weihnachtszeit einzuläuten, findet auch in diesem Jahr wieder das wöchentliche Adventssingen in der Aula statt. Jeden Montag singen die Kinder jahrgangsintern winterliche und weihnachtliche Lieder, mit musikalischer Unterstützung von Frau Altmayer und Frau Schrader. Bei Kerzenschein des Adventskranzes und unter dem prächtig geschmückten, funkelnden Weihnachtsbaum, entsteht eine besinnliche Adventszeit für groß und klein. 

IMG 9448

Projekttag Kinderrechte 2022

Anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte, haben wir am 30.11.2022 einen Projekttag unter dem Thema „Länder unserer Schule“ durchgeführt. In den ersten beiden Stunden gab es klassenintern ein internationales Frühstück mit typischen Speisen aus den Herkunftsländern der Kinder. Danach durfte jedes Kind in einer jahrgangsgemischten Gruppe etwas über ein Land seiner Mitschüler*innen erfahren. Dabei wurde gebastelt, gespielt, gesungen, getanzt, gekocht und gelacht.  

projekttag1 projekttag2

Fußgängerführerschein für die Erstklässler

Am 24.11. und 25.11.2022 absolvierten die derzeitigen Kinder der ersten Klassen erfolgreich ihren Fußgängerführerschein. Zusammen mit Frau Lacey lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Tipps und Verhaltensweisen bei Gefahren im Straßenverkehr kennen. Anschließend sind die einzelnen Klassen gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen und Frau Lacey zur nächstgelegenen Straße gegangen. Dort hat jedes Kind das sichere Überqueren einer Straße alleine gemeistert und sie hielten am Ende alle ihren Fußgängerführerschein glücklich in den Händen. 

IMG 9259 2 fußgänger

Internationaler Tag der Kinderrechte 2022

Die Grundschule Am See befindet sich seit letztem Jahr auf dem Weg zur Kinderrechten Schule. Am 20.11. wird in jedem Jahr der internationale Tag der Kinderrechte begangen. Da dies ein Sonntag ist, wird ein schulisches Projekt aller Klassen zum Thema erst in ein paar Tagen durchgeführt. Aber schon jetzt weisen die blauen Hände an den Fenstern der Schule auf dieses wichtige Datum hin.

Tag der Kinderrechte

Koreanische Kampkunst in der GS Am See

Schon zum zweiten Mal besuchen Grand Meister Marcell Daniel und Master Ellen Daniel unsere Schule um unseren Schülerinnen und Schülern die koreanischen Kampfkünste näher zu bringen. Die Kinder lernen erste Verteidigungstechniken und Selbstverteidigungsstrategien. Sie lernen aber auch ihre eigenen Grenzen zu kennen und die der anderen zu respektieren. Durch das Training soll den Kindern vor allem ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl vermittelt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert, motiviert und mit viel Freude beim Training dabei.